Ihre Fragen zu SPREAD, beantwortet
Erfahren Sie, wie SPREAD technische Arbeitsabläufe in jeder Phase des Produktlebenszyklus mit genauen, verknüpften Daten unterstützt.
SPREADs Agentic Engineering Intelligence ist ein KI-gesteuertes, föderiertes System, das für Ingenieurteams entwickelt wurde. Es besteht aus drei Kernschichten:
-
Rapid Data Ingestion - Intelligente Konnektoren integrieren strukturierte und unstrukturierte Daten aus CAD, PLM, ERP, IoT und anderen Quellen in den Engineering Intelligence Graph.
-
Product Twin (PT) - Ein föderierter Knowledge Graph, der Daten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg kontextualisiert und Ingenieuren ein einheitliches, abfragbares Datenmodell zur Verfügung stellt.
-
Action Cloud - KI-gesteuerte Automatisierung und Analysen ermöglichen es Ingenieuren, Compliance-Prüfungen durchzuführen, Anforderungen zu optimieren und Abhängigkeiten effizient zu analysieren.
Diese Architektur verwandelt technische Rohdaten in kontextbezogenes, KI-gesteuertes Wissen, wodurch der manuelle Aufwand reduziert und die Entscheidungsfindung verbessert wird.
Der Engineering Intelligence Graph (EI Graph) von SPREAD ist ein föderierter Supergraph, der strukturierte und unstrukturierte Produktdaten über verschiedene Bereiche (F&E, Produktion, Aftermarket) hinweg vereinheitlicht.
Er nutzt:
-
GraphQL-basiertes Schema zur Standardisierung von Datenmodellen.
-
Für jeden Bereich optimierte Teilgraphen, die zu einem einheitlichen, skalierbaren Supergraphen zusammengefasst werden.
-
Automatisiertes KI-gestütztes Datenmapping zur Integration verschiedener technischer Datenquellen.
Dies ermöglicht bereichsübergreifende Einblicke, Echtzeitabfragen und erweiterte Analysen, wodurch komplexe Produktdaten maschinenlesbar und umsetzbar werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, sehen Sie sich bitte dieses Video an: https://www.spread.ai/resources/knowledge-hub/how-we-use-a-graphql-schema-as-a-contract-to-efficiently-build-applications
Ja, SPREAD bietet sofort einsatzbereite Konnektoren, API-Integrationen und Graphenverbund, um Daten aus CAD-, PLM-, ERP- und IoT-Systemen aufzunehmen. Die Funktionen umfassen:
-
Deklarative Datenzuordnung - Standardisierung heterogener Datenformate.
-
Echtzeit-Synchronisation - Sicherstellung aktueller Einblicke.
-
Föderierte Abfragefunktionen - Ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit externen Datenquellen.
SPREAD erweitert bestehende Toolketten durch die Vereinheitlichung, Strukturierung und Kontextualisierung von Daten und beseitigt Silos.
SPREAD integriert und analysiert verschiedene Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dazu gehören CAD-Konstruktionsdaten, technische Spezifikationen, Produktionsmetriken, Testergebnisse, Wartungsprotokolle und Feedback aus der realen Nutzung.
Durch die Zusammenführung strukturierter und unstrukturierter Daten aus verschiedenen Quellen schafft SPREAD eine umfassende, vernetzte Ansicht, die es Ingenieuren ermöglicht, komplexe Abhängigkeiten zu verstehen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Produktentwicklungs- und Supportprozesse zu optimieren.
EI-Agenten sind KI-gesteuerte Routinen, die innerhalb des Engineering Intelligence Graph von SPREAD arbeiten. Ihnen kann beigebracht werden, technische Aufgaben zu automatisieren, indem sie Abfragen interpretieren, auf strukturierte und unstrukturierte Daten zugreifen und validierte, kontextbezogene Erkenntnisse liefern.
Diese Agenten rationalisieren Arbeitsabläufe, verbessern die Datenzuordnung und unterstützen hochwertige Aufgaben wie die Analyse von Anforderungen, die Erkennung von Fehlermustern und die Erstellung von Spezifikationen.